Zagrosgebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch رشتهكوههای زاگرس Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… … Deutsch Wikipedia
Zāgros-Gebirge — f1 Zāgros Gebirge Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Höchster Gipfel Zard Kuh (4.550 m) … Deutsch Wikipedia
Sagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch رشتهكوههای زاگرس Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… … Deutsch Wikipedia
Shaho — f1 Schāho Höhe 3.390 m Lage Grenze der Provinzen Kordestān und Kermānschāh, Iran Gebirge Zagrosgebirge … Deutsch Wikipedia
Zagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch رشتهكوههای زاگرس Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… … Deutsch Wikipedia
Zagros-Gebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch رشتهكوههای زاگرس Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… … Deutsch Wikipedia
Alter Orient und Ägypten: Geographischer Raum, Völker und Reiche — In engster Nachbarschaft entstanden gegen Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. in Ägypten und in Mesopotamien genauer gesagt in dessen südlichem Teil, den wir Babylonien nennen zwei frühe Hochkulturen, die mit ihren Auswirkungen auf die antiken… … Universal-Lexikon
Agbatana — Achämenidisches goldenes Rhyton und goldene Schale heute im Iranischen Nationalmuseum Teheran, (5. Jh. v. Chr.) Ekbatana (alt pers. Hañgmatana – „Zusammenkunft“, Agbatana bei Aischylos) war die Hauptstadt des Mederreichs und später Königsresidenz … Deutsch Wikipedia
Armenischer Mufflon — Mufflon Europäischer Mufflon (Ovis orientalis musimon) Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) … Deutsch Wikipedia
Babylonisches Reich — Babylonien (assyrisch Karduniaš) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf. Das kulturelle Zentrum des Gebietes im Altertum war die Stadt Babylon,… … Deutsch Wikipedia