Zagrosgebirge

Zagrosgebirge
Zạgrosgebirge
 
[z-], Sạgros, junges alpidisches Kettengebirge in Südwestiran, zwischen dem iranischen Binnenhochland und der Senkungszone des Mesopotamischen Trogs (Persischer Golf und Euphrat-Tigris-Tiefland) gelegen. Das etwa 1 200 km lange, bis zu 200 km breite Gebirge streicht vom armenischen Gebirgsknoten in südöstliche Richtung bis zum Golf von Oman. Zwischen den bis über 4 500 m über dem Meeresspiegel aufragenden Gebirgsketten und Bergmassiven liegen ausgedehnte, zum Teil dicht besiedelte Hochbecken. Die Höhenregionen werden in nomadischer Weidewirtschaft genutzt. Das nordwestliche Zagrosgebirge wird von Kurden, das mittlere von Luren, das südöstliche von Bachtiaren und Kaschkai besiedelt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zagrosgebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zāgros-Gebirge — f1 Zāgros Gebirge Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Höchster Gipfel Zard Kuh (4.550 m) …   Deutsch Wikipedia

  • Sagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Shaho — f1 Schāho Höhe 3.390 m Lage Grenze der Provinzen Kordestān und Kermānschāh, Iran Gebirge Zagrosgebirge …   Deutsch Wikipedia

  • Zagros — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Zagros-Gebirge — Irans Topografie mit dem Zāgros Gebirge Das Zāgros Gebirge (auch Sagros, in persisch ‏رشته‌كوه‌های زاگرس‎ Reschte Kuhha ye Zāgros) ist das größte Gebirge des heutigen Iran, wobei kleinere Teile sich auch auf dem Gebiet des Irak befinden, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Orient und Ägypten: Geographischer Raum, Völker und Reiche —   In engster Nachbarschaft entstanden gegen Ende des 4. Jahrtausends v. Chr. in Ägypten und in Mesopotamien genauer gesagt in dessen südlichem Teil, den wir Babylonien nennen zwei frühe Hochkulturen, die mit ihren Auswirkungen auf die antiken… …   Universal-Lexikon

  • Agbatana — Achämenidisches goldenes Rhyton und goldene Schale heute im Iranischen Nationalmuseum Teheran, (5. Jh. v. Chr.) Ekbatana (alt pers. Hañgmatana – „Zusammenkunft“, Agbatana bei Aischylos) war die Hauptstadt des Mederreichs und später Königsresidenz …   Deutsch Wikipedia

  • Armenischer Mufflon — Mufflon Europäischer Mufflon (Ovis orientalis musimon) Systematik Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia) …   Deutsch Wikipedia

  • Babylonisches Reich — Babylonien (assyrisch Karduniaš) bezeichnet eine Landschaft am Unterlauf der Flüsse Euphrat und Tigris, zwischen der heutigen irakischen Stadt Bagdad und dem Persischen Golf. Das kulturelle Zentrum des Gebietes im Altertum war die Stadt Babylon,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”